Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Diese Erklärung gilt für Inhalte, die unter der folgenden Domain veröffentlicht wurden: https://webgate.ec.europa.eu/intpa-academy/

Diese Website wird von der Generaldirektion Internationale Partnerschaften verwaltet. Sie wurde so gestaltet, dass sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden kann – auch von Menschen mit Behinderungen.

Sie sollten in der Lage sein:

• bis zu 200 % zu zoomen, ohne dass es zu Problemen kommt

• den Großteil der Website nur mit der Tastatur zu navigieren

• den Großteil der Website mit einem modernen Screenreader oder einer Spracherkennungssoftware (am Computer oder Smartphone) zu bedienen

Diese Website ist konzipiert, um den Anforderungen der technischen Norm für Websites und mobile Anwendungen, EN 301 549, Version 3.2.1, zu entsprechen. Diese Norm orientiert sich eng an Stufe „AA“ der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.1.

Konformitätsstatus

Diese Website ist teilweise konform mit der technischen Norm EN 301 549 Version 3.2.1 und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Stufe AA. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Nicht barrierefreie Inhalte“.

Die letzte Barrierefreiheitsbewertung wurde am 5. Dezember 2024 durchgeführt.
Eine Stichprobe von 10 repräsentativen URLs wurde anhand der WCAG Website Accessibility Conformance Evaluation Methodology (WCAG-EM) überprüft. Dies beinhaltete eine Kombination aus teilautomatisierten Werkzeugen und manuellen Tests, um Barrieren zu identifizieren und zu verifizieren.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde zuletzt am 12. Juni 2025 überprüft.

Sie basiert auf der oben beschriebenen formellen Konformitätsprüfung.

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit der Website der EU-Akademie für Internationale Partnerschaften. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie auf Barrieren stoßen:

• Telefon: +32 2 29 56001

• E-Mail: intpa-academy@ec.europa.eu

Wir bemühen uns, Rückmeldungen innerhalb von 15 Arbeitstagen nach Eingang der Anfrage bei der zuständigen Kommissionsdienststelle zu beantworten.

Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

Die Website der „EU-Akademie für Internationale Partnerschaften“ ist so gestaltet, dass sie mit den am häufigsten verwendeten unterstützenden Technologien kompatibel ist:

• die jeweils aktuelle Version der Browser Google Chrome und Apple Safari;

• in Kombination mit den aktuellen Versionen von JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.

Technische Anforderungen

Die Barrierefreiheit der Website „EU-Akademie für Internationale Partnerschaften“ hängt von den folgenden Technologien ab, die mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und unterstützenden Technologien oder Plugins auf Ihrem Gerät funktionieren müssen:

• HTML

• WAI-ARIA

• CSS

• JavaScript

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen, die Barrierefreiheit der Website der „EU-Akademie für Internationale Partnerschaften“ sicherzustellen, sind uns einige Einschränkungen bekannt, an deren Beseitigung wir arbeiten. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der bekannten Einschränkungen und möglicher Lösungen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf ein nicht aufgeführtes Problem stoßen.

Bekannte Einschränkungen der Website der „EU-Akademie für Internationale Partnerschaften“:

1. SCORM: Einige Lernmodule auf dieser Website werden als SCORM-Pakete von externen Partnern bereitgestellt. Da diese mit Drittanbieter-Tools erstellt und unabhängig verwaltet werden, können wir ihre vollständige Barrierefreiheit nicht garantieren.

Sogar intern entwickelte SCORM-Inhalte können Barrieren enthalten, die derzeit außerhalb unserer technischen Kontrolle liegen, wie z. B. fehlende Alternativtexte, falsche Fokusreihenfolgen oder fehlende Tastaturbedienbarkeit.

Wir arbeiten mit unseren Partnern und dem Learning-Design-Team daran, die Barrierefreiheit SCORM-basierter Inhalte langfristig zu verbessern. Dennoch können wir nicht garantieren, dass alle Module den Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA entsprechen.

Nutzer, die Schwierigkeiten mit SCORM-Inhalten haben, werden gebeten, uns für alternative Formate oder Unterstützung zu kontaktieren.

2. Bilder: Einige informative Bildelemente verfügen nicht über beschreibende Alternativtexte und einige dekorative Elemente haben kein leeres Alt-Attribut. Wir planen, dieses Problem im Laufe des Jahres 2025 zu beheben.

3. Multimedia: Einige Videos und Podcasts enthalten keine Untertitel, Transkriptionen oder Audiodeskriptionen.